Wolfgang Amadeus Mozart | Così fan tutte
Sa 28.06.2025, 19.00 - 22.15 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung
Alexander Joel
Dirigent
Alexander Joel
Geburtsort:
London, Vereinigtes Königreich
Studium:
Klavier und Komposition an der Wiener Musikhochschule (1990-1996)
Auszeichnungen:
Auszeichnung und Preisträger beim europäischen Dirigenten-Wettbewerb in Spoleto (1996)
Repertoire:
Il Trovatore, Il Trittico, Tosca, Rigoletto, Il barbiere di Siviglia, Carmen, Luisa Miller, La bohème, La Traviata, Manon Lescaut, Madama Butterfly, Macbeth, Faust, Salome, Lohengrin, Rosenkavalier, Tristan und Isolde, Parsifal, u. a.
Stationen:
Erster Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein (2001 bis 2007)
Generalmusikdirektor des Staatstheaters und Staatsorchesters Braunschweig (2007 bis 2014)
Bühnen:
Royal Opera House Covent Garden, Volksoper Wien, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Oper Malmö, Deutsche Oper am Rhein, Opéra National de Lyon, Opéra national de Lorraine, Welsh National Opera, English National Opera, Staatsoper Hamburg, Niederländische Nationaloper, Königliche Dänische Oper, Grand Théâtre de Genève, Sächsische Staatsoper Dresden, Bayerische Staatsoper, Deutsche Oper Berlin, Semperoper Dresden, Finnische Nationaloper, New National Theatre in Toyko, Staatstheater und Staatsorchester Braunschweig, u. a.
Zusammenarbeit mit Orchestern:
WDR Rundfunkorchester, Duisburger Philharmoniker, Düsseldorfer Symphoniker, Danish National Symphony Orchestra, Orchestre National de Montpellier, Haydn-Orchester Bozen, BBC Philharmonic, RSO Wien, ORF Radio-Sinfonieorchester Wien, Orchester des Opernballetts Vlaanderen, Orchestre de la Suisse Romande, u. a.
Mehr Informationen über Alexander Joel.
Stücke
Foto: Julia Wesley
Chorleitung
Christian Günther
Stellvertretender Chordirektor
Christian Günther
Geburtsort:
Freiburg im Breisgau, Deutschland
Studium:
Dirigierstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München (Abschluss 2000); Dirigierkurse bei Neeme Järvi, Jorma Panula und Gianluigi Gelmetti
Bezug zur Staatsoper:
Stellvertretender Chordirektor an der Staatsoper Hamburg seit der Spielzeit 2019/20
Stationen:
Assistent des Chordirektors an der Staatsoper Hamburg (2008–2019), regelmäßiger Gast beim NDR-Chor (seit 2018 ), Gastchordirektor am Opernhaus Zürich (2018), Assistent von Eberhard Friedrich beim Chor der Bayreuther Festspiele (2017), Gastengagements beim Musikfest Bremen, beim Festival der Projektgruppe Neue Musik Bremen und beim Oh Ton-Ensemble Oldenburg, Leitete des Ensembles „Atelier Neue Musik“ sowie Lehrauftrag für Dirigieren an der Hochschule für Künste Bremen (seit 2007), Stellvertretender Chordirektor und Leiter des Kinderchores (2002–2007) sowie 2. Kapellmeister (2005–2007) am Bremer Theater, Dirigent des Ensembles für Neue Musik „piano possibile“ München (1996–2007), Gastrepetitor und Assistent am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart, am Theater am Gärtnerplatz in München und bei der Münchner Biennale
Zusammenarbeit mit anderen Chören:
Chor der Hamburgischen Staatsoper, NDR Chor, Kinderchor des Bremer Theaters, u. a.
Stücke
Fiordiligi
Jennifer Davis
Sopran
Jennifer Davis
Herkunft:
Cahir in Irland
Studium:
Absolventin des Jetter Parker Young Artist Programme am Royal Opera House, Covent Garden
Wichtige Partien:
Jenufa (Titelrolle), Elsa von Brabant (Lohengrin), Armida (Titelrolle), Marguerite (Faust), Freia (Das Rheingold), Fiordiligi (Cosi fan tutte), Donna Anna (Don Giovanni), u.a.
Bühnen:
Deutsche Oper Berlin, Royal Opera House; Covent Garden, Irish National Opera, English National Opera, Semperoper Dresden, Wiener Staatsoper, Wexford Festival, Aix-en-Provence Festival, u.a.
Zusammenarbeit mit Dirigenten:
James Conlon, Jakub Hrusa, Andris Nelsons, Christian Thielemann, Keri-Lynn Wilson, Elaine Kelly, Martyn Brabbins
Mehr Informationen über Jennifer Davis.
Stücke
Foto: Marshall Light
Dorabella
Jana Kurucová
Mezzosopran
Jana Kurucová
Geburtsort:
Kežmarok, Slowakei
Ausbildung / Studium:
Klassischer Gesang am Konzervatórium J. L. Bellu in Banska Bystrica, in Bratislava sowie an der Musikhochschule in Graz, Opernstudio der Bayerischen Staatoper (Spielzeit 2005/2006), Ensemblemitglied des Theater Heidelberg (2006 bis 2009), Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin (ab der Spielzeit 2009 bis 2018)
Bezug zur Staatsoper:
Ensemblemitglied der Staatsoper Hamburg seit der Spielzeit 2019/20
Wichtige Partien:
Niklausse/Muse (Les contes d‘Hoffmann), Prinz Orlovsky (Die Fledermaus), Isolier (Le comte Ory), Dorabella (Così fan tutte), Marta (Faust), Carmen (Carmen), Elisabetta (Maria Stuarda), Romeo (I capuleti e i Montecchi), Donna Elvira (Don Giovanni), Suzuki (Madama Butterfly), Meg Page (Falstaff), Fuchs (Das schlaue Füchslein), Maffio Orsini (Lucrezia Borgia), Melisande (Pelléas et Mélisande), Zerlina (Don Giovanni), Mercedes (Carmen), Hänsel (Hänsel und Gretel), Fenena (Nabucco), Rosina (Il Barbiere di Siviglia), Idamante (Idomeneo), Sesto (La clemenza di tito), Cherubino (Le nozze di Figaro), Ramiro (La finta giardiniera), Zweite Dame (Die Zauberflöte), u. a.
Bühnen:
Teatro de la Maestranza in Sevilla, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Prag, Teatro Petruzzelli in Bari, Oper Peking, Deutsche Oper Berlin, Oper Oslo, Semperoper Dresden, Bayerische Staatsoper, Festspielhaus Baden-Baden, New National Theater Tokyo, Musikfestival Klangvokal in Dortmund, Banská Bystrica, Festival Svátky hudby v Praze, Filharmonie Reduta in Bratislava, Bratislava Nationaltheater, u. a.
Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Laurent Pelly, David Alden, Robert Borgmann, Philipp Himmelmann, Katharina Thalbach, David Herrmann, Roland Schwab, Philipp Stölzl, Christof Loy, Kirsten Harms, Andreas Homoki, u. a.
Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Pedro Halffter, Enrique Mazzola, Michele Mariotti, Ido Arad, Donald Runnicles, Daniel Cohen, Stefan Soltesz, Fabio Luisi, Zubin, Mehta, Alessandro de Marchi, Jacques Lacombe, Omer Meir Wellber, Carlo Rizzi, Ivan Repusic, Moritz Gnann, Jonathan Darlington, Marco Letonja, Francesco Ivan Ciampa, Giacomo Sagripanti, Constantin Trinks, Yves Abel, Ottavio Dantone, Matteo Beltrami, Jonathan Nott, u. a.
Mehr Informationen über Jana Kurucová.
Stücke
Foto: Martina Cyman
Guglielmo
Nicholas Mogg
Bariton
Nicholas Mogg
Geburtsort:
Manchester, United Kingdom
Studium:
Internationales Opernstudio, Staatsoper Hamburg; Nationales Opernstudio, London; Royal Academy of Music, London; Clare College, Universität Cambridge
Meisterklassen:
bei Sir Simon Keenlyside, Christian Gerhaher, Malcolm Martineau, Brigitte Fassbaender, Gerald Finley, Sir Thomas Allen
Bezug zur Staatsoper:
Ensemblemitglied der Staatsoper Hamburg seit der Spielzeit 2022/23
War Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg 2019/20 bis 2021/22
Preise:
Royal Over-Seas League Singers' Section; Richard Lewis/Jean Shanks Award
Wichtige Partien:
Don Giovanni (Don Giovanni), Guglielmo (Così fan tutte), Ned Keene (Peter Grimes), Aeneas (Dido and Aeneas), Dandini (La Cenerentola), Steward (Flight), Herr Peachum (Die Dreigroschenoper), Melisso (Alcina), Jupiter (Orphée aux Enfers), u. a.
Bühnen:
Hamburgische Staatsoper, Glyndebourne Festival Opera, Wigmore Hall, Philharmonie de Paris, Het Concertgebouw, Festival Aix, Elbphilharmonie, Theater Lübeck
Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Keith Warner, Herbert Fritsch, Tim Albery, Orpha Phelan, Richard Jones
Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Robin Ticciati, Sir John Eliot Gardiner, Ton Koopman, Sir Roger Norrington, Yoel Gamzou, Francesco Ivan Ciampa, Alan Gilbert, Kent Nagano
Stücke
- Carmen
- Boris Godunow
- Jubiläumsgala: 30 Jahre Internationales Opernstudio
- La Bohème
- Die Zauberflöte
- 2. Kammerkonzert
- Manon
- „Muss denn in diesem Land immer alles politisch sein?“
- Les Contes d'Hoffmann
- Don Pasquale
- La Fanciulla del West
- Salome
- Così fan tutte
Foto: linden.shots
Ferrando
Dovlet Nurgeldiyev
Tenor
Dovlet Nurgeldiyev
Geburtsort:
Ashgabat, Turkmenistan
Studium:
Gesangsstudien am Musik-College in Ashgabat, am turkmenischen National-Konservatorium, am Konservatorium von Tilburg und am Königlichen Konservatorium in Den Haag
Bezug zur Staatsoper:
Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg (2008/9-2009/10)
Ensemblemitglied der Staatsoper Hamburg seit 2010/11
Wichtige Partien:
Dmitriy (Boris Godunov), Stewa (Jenufa), Tito (La Clemenza di Tito), Erik (Der fliegende Holländer), Fenton (Falstaff), Nemorino (L‘Elisir d’Amore), Alfredo (La Traviata), Ferrando (Così fan tutte), Belmonte (Die Entführung aus dem Serail), Tamino (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni), Lensky (Eugen Onegin), Vladimir (Fürst Igor), Telemaco (Il Ritorno d'Ulisse in Patria), Alfred (Die Fledermaus), Chevalier (Dialogues des Carmelites), Hylas (Les Troyens), Macduff (Macbeth), Ismaele (Nabucco), Cassio (Otello), Naraboth (Salome), Medoro (Orlando Paladino), Belfiore (La finta giardiniera), u. a.
Bühnen:
Hamburgische Staatsoper, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Ungarische Staatsoper, Polnische Staatsoper, Opéra National de Montpellier, Opéra de Rouen Normandie, Auditorium de Bordeaux, Elbphilharmonie Hamburg, Gewandhaus Leipzig, Laeizhalle Hamburg, Prinzregententheater München, Santa Fe Opera(US), Gran Teatre del Liceu, Concertgebow Amsterdam, Palau del la Musica, Auditoriu Barcelona, Auditoriu Madrid, u. a.
Zusammenarbeit mit Regisseuren:
Hans Neuenfels, Marie-Eve Signeyrole, Renaud Doucet, Vincent Boussard, Jette Steckel, Willy Decker, Axel Ranisch, David Alden, u. a.
Zusammenarbeit mit Dirigenten:
Ivor Bolton, Kent Nagano, Bertrand de Billy, Keri Lynn Wilson, Philippe Auguin, Lothar Zagrosek, Michael Schonwandt, Stefan Soltesz, Henrik Nánási, Stefano Ranzani, Andrea Battistoni, Simone Young, u. a.
Stücke
Foto: Jörn Kipping
Despina
Siobhan Stagg
Sopran
Siobhan Stagg
Highlights in Siobhan Staggs Spielzeit 2017/18 sind unter anderem Pamina (Die Zauberflöte) am Royal Opera House Covent Garden; Gilda (Rigoletto) an der Hamburgischen Staatsoper; Najade (Ariadne auf Naxos) als Hausdebüt an der Bayerischen Staatsoper und Pamina, Zerlina (Don Giovanni), Musetta (La bohème) und Contessa di Folleville (Il viaggio a Reims) an der Deutschen Oper Berlin.
Als Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin war sie seit 2013/14 in Rollen wie Pamina, Sophie (Der Rosenkavalier), Blonde (Die Entführung aus dem Serail), Gilda, Marguerite de Valois (Les Huguenots) sowie Waldvogel und Woglinde im „Ring“-Zyklus, dirigiert von Sir Simon Rattle, zu erleben.
Weitere Partien an anderen Häusern waren Cordelia in Aribert Reimanns „Lear“ an der Hamburgischen Staatsoper; Blonde an der Hamburgischen Staatsoper und der Dutch National Opera; Woglinde an der Deutschen Staatsoper, die Titelpartie in Luigi Rossis „Orpheus“ an der Royal Opera und Morgana (Alcina) und Marzelline (Fidelio) am Grand Théâtre de Genève.
Siobhan Staggs kommende Engagements sind unter anderem ihr Debüt in den USA an der Lyric Opera of Chicago in der Titelpartie von „Cendrillon“, ihr Debüt beim Festival d’Aix-en-Provence und Mélisande (Pelléas et Mélisande) als ihr Debüt an der Victorian Opera Australia.
Highlights im Konzertbereich sind Brahms „Ein Deutsches Requiem“ (Berliner Philharmoniker/Christian Thielemann), Zemlinskys „Lyric Symphony“ bei den BBC Proms (BBC Symphony Orchestra/Simone Young), Haydns „Creation“ (Melbourne Symphony Orchestra/Sir Andrew Davis), Mozart-Arien gemeinsam mit Rolando Villazon in der Salzburger Mozartwoche (Mozarteumorchester Salzburg/Kristiina Poska) und eine Australien-Tournee mit Roberto Alagna.
Stücke
Foto: Simon Pauly
Don Alfonso
Joshua Bloom
Bass
Joshua Bloom
Der Bass Joshua Bloom ist Staatsbürger Australiens, der Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritanniens und sang Hauptrollen u. a. an der San Francisco Opera, dem Royal Opera House - Covent Garden, der Wiener Staatsoper, der English National Opera, der Oper Köln, der LA Opera, der Opera Australia, der New Yorker Metropolitan Opera, der Washington National Opera, der Garsington Opera, der Santa Fe Opera, dem Badischen Staatstheater, der Irish National Opera und der New Israeli Opera.
Außerdem stand er mit den Berliner Philharmonikern, den New Yorker Philharmonikern, allen großen Londoner Orchestern, dem Los Angeles Philharmonic, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, der Britten Sinfonia, der Auckland Philharmonia und der Birmingham Contemporary Music Group sowie den Symphonien von Melbourne, Queensland, Adelaide und Westaustralien auf der Konzertbühne.
In der Spielzeit 2021/22 kehrt Bloom als Ratefreund in einer Neuproduktion von Die Vögel und als Wodnik in der gefeierten Inszenierung von Rusalka an die Oper Köln zurück. An die New Israeli Opera kehrt er sowohl als Ramfis als auch als König in Aida zurück. Für die Zukunft ist ein Hausdebüt an der Opera National de Paris als Henry Kissinger in Adams' Nixon in China geplant, in einer neuen Produktion unter der Leitung von Gustavo Dudamel. Bloom wird auch Rambo in The Death of Klinghoffer im Concertgebouw in Amsterdam in einer konzertanten Aufführung unter der Leitung von John Adams spielen. Er wird sein Hausdebüt an der Opera de Lille und in Rouen geben und nach San Francisco zurückkehren, um mit Philharmonia Baroque zu arbeiten.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen Aufführungen von The Garden von Richard Ayres, der für ihn geschriebenen Oper für Solobass, Orchester und Elektronik, sowohl in der Uraufführung mit der London Sinfonietta und Asko Schoenberg als auch an der New Days Opera in Ostrava; Tutor in Rossinis Le Comte Ory mit der Garsington Opera für Cal McCrystals neue Produktion; Méphistophélès in Berlioz Le Damnation de Faust mit Edward Gardner beim City of Birmingham Symphony Orchestra; Hunding in Wagners Die Walküre mit Graeme Jenkins in Lissabon; The Ghost of Old Hamlet/Gravedigger in einer neuen Produktion von Brett Deans gefeiertem Hamlet; Faraone in Rossinis virtuosem Mosè in Egitto für die Oper Köln; Schwalbe in Brittens Peter Grimes für das Internationale Enescu-Festival; Bottom in A Midsummer Night's Dream, mit der English National Opera in der kultigen Produktion von Robert Carsen; Titelrolle in Bartok Bluebeard's Castle, in einer neuen Produktion von Enda Walsh; ein Hausdebüt am Royal Opera House in der Weltpremiere von Gerald Barrys Alice's Adventures Underground, gefolgt von Richard Jones' neuer Produktion von La Clemenza di Tito; und Kaspar in Der Freischütz beim International Hyogo Festival of the Performing Arts, Japan.
Joshua ist auf der für einen Grammy nominierten NMC-Aufnahme von Gerald Barrys The Importance of Being Earnest unter der Leitung von Thomas Adès zu hören, sowie auf der Live-Aufnahme von Janáčeks Das schlaue Füchslein durch die New Yorker Philharmoniker unter der Leitung von Alan Gilbert; die HD-Übertragung von Mozarts Don Giovanni durch die Metropolitan Opera unter der Leitung von Fabio Luisi; die Digital Concert Hall-Übertragung von Ligetis Le Grand Macabre durch die Berliner Philharmoniker und die LSO-Live-Aufnahme von Debussys Pelléas et Mélisande, beide unter der Leitung von Sir Simon Rattle.
Joshua wurde in Australien als Sohn von Musikern geboren und studierte Cello und Kontrabass und war Chorsänger an der St Paul's Cathedral in Melbourne. Anschließend studierte er Geschichte an der Universität von Melbourne und schloss mit einem Bachelor of Arts ab.
Sein professionelles Operndebüt gab er in einer OzOpera-Tourneeproduktion von Der Barbier von Sevilla. Danach nahm er am Young Artist Programme der Opera Australia in Sydney und später am Merola- und Adler Fellowship Programm der San Francisco Opera teil.
Stücke
Orchester
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Orchester
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Das Philharmonische Staatsorchester ist Hamburgs größtes und ältestes Orchester und blickt zurück auf einen langen musikalischen Werdegang. Als 1934 das „Philharmonische Orchester“ und das „Orchester des Hamburgischen Stadttheaters“ fusionierten, trafen zwei traditionsreiche Klangkörper aufeinander. Bereits seit 1828 wurden Philharmonische Konzerte in Hamburg gespielt, Künstler wie Clara Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms waren regelmäßige Gäste der Philharmonischen Gesellschaft. Die Historie der Oper reicht noch weiter zurück: seit 1678 gibt es in Hamburg Musiktheater, wenngleich sich ein festes Opern- bzw. Theaterorchester erst später konstituierte. Bis heute prägt das Philharmonische Staatsorchester den Klang der Hansestadt, ist Konzert- und Opernorchester in einem.
In seiner langen Geschichte traf das Orchester auf große Künstlerpersönlichkeiten wie Telemann, Tschaikowsky, Strauss, Mahler, Prokofjew oder Strawinsky. Seit dem 20. Jahrhundert prägten Chefdirigenten wie Karl Muck, Joseph Keilberth, Eugen Jochum, Wolfgang Sawallisch, Horst Stein, Hans Zender, Christoph von Dohnányi, Gerd Albrecht, Ingo Metzmacher oder Simone Young den Klang der Philharmoniker. Bedeutende Kapellmeister der Vorkriegszeit wie etwa Otto Klemperer, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Karl Böhm oder Hans Schmidt-Isserstedt brillierten ebenso am Pult wie herausragende Dirigenten unserer Tage: Christian Thielemann, Semyon Bychkov, Kirill Petrenko, Adam Fischer, Marek Janowski oder Sir Roger Norrington.
Seit 2015 ist Kent Nagano Hamburgischer Generalmusikdirektor sowie Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters und der Staatsoper Hamburg und seit Juni 2023 auch dessen Ehrendirigent. Zu seinem Amtsantritt initiierte Nagano mit der „Philharmonischen Akademie“ ein neues Projekt, das den Auftakt zur jeweils neuen Opern- und Konzertsaison bildet und neben besonderen Spielorten auch ein großes Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt umfasst. 2016 waren Nagano und die Philharmoniker auf Südamerika-Tournee, 2019 folgten Konzertreisen nach Spanien und Japan, im Frühjahr 2023 gab das Philharmonische Staatsorchester unter seiner Leitung sein von Publikum und Presse bejubeltes Debüt in der New Yorker Carnegie Hall. Seit 2017 führt Kent Nagano mit dem Philharmonischen Staatsorchester die traditionsreichen Philharmonischen Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie fort, zu deren Eröffnung das Oratorium ARCHE bei Jörg Widmann in Auftrag gegeben und uraufgeführt wurde. Der Konzertmitschnitt ist bei ECM erschienen, Widmann erhielt dafür den OPUS KLASSIK als Komponist des Jahres 2019, und 2023 wurde ARCHE erneut mit großem Erfolg aufgeführt.
Das Philharmonische Staatsorchester gibt pro Saison insgesamt rund 35 Konzerte in Hamburg und spielt über 240 Vorstellungen der Staatsoper Hamburg und des Hamburg Ballett John Neumeier. Damit ist es Hamburgs meistbeschäftigter Klangkörper. Die stilistische Bandbreite der 140 Musiker, die von historisch informierter Aufführungspraxis bis hin zu den Werken unserer Zeit reicht und sowohl Konzert- als auch Opern- und Ballettrepertoire umfasst, sucht in Deutschland ihresgleichen.
Auch Kammermusik hat bei den Philharmonikern eine lange Tradition: Was 1929 mit einer Konzertreihe für Kammerorchester begann, wurde seit 1968 durch eine reine Kammermusikreihe fortgesetzt.
2008 wurden die damalige Generalmusikdirektorin Simone Young und das Philharmonische Staatsorchester mit dem Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Auf CD liegen ein kompletter Wagner-Ring sowie sämtliche Symphonien von Brahms und Bruckner vor – letztere in den selten gespielten Urfassungen – sowie Werke von Mahler, Hindemith, Berg und DVDs mit Opern- und Ballettproduktionen von Hosokawa, Offenbach, Reimann, Auerbach, Bach, Puccini, Poulenc und Weber.
Der musikalischen Tradition der Hansestadt fühlen sich die Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters ebenso verpflichtet wie der künstlerischen Zukunft Hamburgs. Bereits seit 1978 besuchen die Musikerinnen und Musiker regelmäßig Hamburger Schulen. Heute betreibt das Orchester ein breit gefächertes Education-Programm, das Schul- und Kindergartenbesuche, musikalische Patenschaften, Kindereinführungen, Familienkonzerte und Orchesterproben für Schulklassen beinhaltet und in der eigenen Orchesterakademie junge Musiker auf den Beruf vorbereitet. Damit leisten die Philharmoniker mit viel Spaß an der Sache einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Nachwuchsarbeit in der Musikstadt Hamburg.
Stücke
- Rathausmarkt Open Air
- 1. Akademiekonzert - Programm I
- 1. Akademiekonzert - Programm II
- 1. Akademiekonzert - Programm III
- 4. Akademiekonzert
- Trionfi
- Carmen
- The Times Are Racing
- 1. Philharmonisches Konzert
- Kannst du pfeifen, Johanna
- Boris Godunow
- Sonderkammerkonzert
- Tosca
- Jubiläumsgala: 30 Jahre Internationales Opernstudio
- La clemenza di Tito
- Orchesterprobenbesuch
- 2. Philharmonisches Konzert
- Don Giovanni
- Jane Eyre
- 3. Philharmonisches Konzert
- Elektra
- Der Freischütz
- Luisa Miller
- La Bohème
- Slow Burn
- 4. Philharmonisches Konzert
- Hänsel und Gretel
- Die Zauberflöte
- Der Nussknacker
- Silvesterkonzert
- Der fliegende Holländer
- 5. Philharmonisches Konzert
- THE ART OF Lise Davidsen
- Die Kreide im Mund des Wolfs
- Ariadne auf Naxos
- Manon
- 6. Philharmonisches Konzert
- Les Contes d'Hoffmann
- Mitridate, re di Ponto
- Eugen Onegin
- 7. Philharmonisches Konzert
- PhiSch - das Staatsorchester hautnah...
- Don Pasquale
- Rigoletto
- Maria Stuarda
- La Fanciulla del West
- Il trovatore
- Falstaff
- 8. Philharmonisches Konzert
- La Traviata
- Odyssee
- Parsifal
- Pique Dame
- Eröffnungskonzert Internationales Musikfest Hamburg
- Das Tagebuch der Anne Frank
- Romeo und Julia
- Die dunkle Seite des Mondes
- Tristan und Isolde
- 9. Philharmonisches Konzert
- Salome
- Bundesjugendballett
- Nijinsky
- Frühlings Erwachen
- Così fan tutte
- Le Nozze di Figaro
- 10. Philharmonisches Konzert
- Demian
- Nijinsky-Gala L
Foto: Foto: Felix Broede
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Mit seinen rund 70 Mitgliedern zählt der Chor der Hamburgischen Staatsoper seit vielen Jahren zu den weltweit besten Opernchören. Das vielfältige Repertoire – fast ausschließlich in Originalsprache – ist weit gefächert und reicht von Barock- und Spielopern über die großen Werke Verdis und Wagners bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
Fast jeden Abend stehen die Chormitglieder in anderen Rollen auf der Bühne der Staatsoper. Mal als Matrosen, Pilger oder Verschwörer, dann wieder als Höflinge, Jäger, Wahnsinnige oder Gefangene. Als Kreuzritter fuhren sie in „I Lombardi alla prima Crociata“ nach Jerusalem, sie begleiten Madama Butterfly zu ihrer Hochzeit und bejubelten Fürst Igor. Die Sängerinnen und Sänger des Opernchores stellen in jeder Vorstellung ihr künstlerisches Können, ihre Wandlungsfähigkeit und ihre Spielfreude aufs Neue unter Beweis.
2013 hat Eberhard Friedrich die Leitung übernommen.
Stücke
- Rathausmarkt Open Air
- Theaternacht Hamburg
- Trionfi
- Carmen
- Tosca
- La clemenza di Tito
- Der Freischütz
- Luisa Miller
- La Bohème
- Die Zauberflöte
- Der fliegende Holländer
- Manon
- Les Contes d'Hoffmann
- Eugen Onegin
- Don Pasquale
- Rigoletto
- Maria Stuarda
- La Fanciulla del West
- Il trovatore
- Falstaff
- La Traviata
- Parsifal
- Pique Dame
- Die dunkle Seite des Mondes
- Tristan und Isolde
- Così fan tutte
- Le Nozze di Figaro
Foto: Niklas Marc Heinecke