Tonangeber
Di 03.12.2024, 11.00 - 12.00 Uhr
Besetzung

Violine
Solveigh Rose

1. Violine
Solveigh Rose
In Lübeck geboren, ging Solveigh Rose nach einem Jungstudium an der Lübecker Musikhochschule an die UdK Berlin und studierte bei Thomas Brandis, dem ehemaligen 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Stipendien der „Studienstiftung des deutschen Volkes“ und der „Jürgen Ponto Stiftung“ förderten ihr Studium, bis sie 1990 das Probespiel als Geigerin der 1. Violinen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg gewann.
Von 2000-2009 gastierte sie mit dem Trio Kairos deutschlandweit und in mehreren europäischen Ländern, sowie beim Internationalen Musikfestival Puebla, Mexiko, wo sie auch einen Meisterkurs gab. Mehrere CD- Produktionen als Kammermusikerin bei dem Label Musicaphon liegen vor. Neuerdings spielt sie in neuer KlaviertrioFormation im Brahms Trio Hamburg, zusammen mit Clemens Malich und Wolf Harden.
Bei ihren solistischen Auftritten wurde sie unter anderem begleitet von dem Sinfonieorchester Berlin mit Beethovens Violinkonzert, dem Philharmonischen Orchester Lübeck unter Gerd Albrecht mit dem 5. Violinkonzert von Mozart und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano mit der Uraufführung „The Seasons of Life“ von Régis Campo. Produktionen beim SFB, sowie dem früheren Rias Berlin und dem NDR ergänzten diese.
Neben ihrem Engagement als Orchester- und Kammermusikerin widmet sich Solveigh Rose intensiv der Nachwuchsförderung als Dozentin am Hamburger Konservatorium und bei der Initiative Jugend-Kammermusik Hamburg. Seit 2023 spielt sie eine Violine aus dem Hamburger Meisteratelier für Geigenbau Klaus C. Grumpelt, die speziell für sie gebaut wurde.
Stücke
Foto: Claudia Höhne

Violine
Kathrin Wipfler

Violine
Kathrin Wipfler
Kathrin Wipfler wurde 1992 nahe Stuttgart geboren. Sie war Jungstudentin bei Emily Körner in Stuttgart und studierte bei Elisabeth Kufferath in Hannover sowie ergänzend, im Rahmen eines Auslandsstudiums, bei Nora Chastain in Zürich. Während ihrer Studienzeit war sie fünf Jahre Stipendiatin der Landessammlung Streichinstrumente Baden-Württemberg. Sie bildete sich zudem auf zahlreichen Meisterkursen u.a. bei Nora Chastain, Mi-Kyung Lee, Donald Weilerstein, Mauricio Fuks und András Keller weiter. Als leidenschaftliche Kammermusikerin erhielt sie 2016 ein Stipendium für das Yellow-Barn Kammermusikfestival in Vermont, USA und hatte dort die Möglichkeit, gemeinsam mit Mitgliedern des Cleveland-, Juilliard und Brentano String Quartets zu arbeiten und gemeinsam aufzutreten. Weiterhin durfte sie sich bereits als Kammermusikpartnerin von Elisabeth Kufferath und Donald Weilerstein zählen. Orchestererfahrung sammelte Kathrin Wipfler als Praktikantin und ständige Aushilfe bei der NDR Radiophilharmonie Hannover sowie bei weiteren Aushilfstätigkeiten u.a. beim NDR Elbphilharmonieorchester und beim Staatsorchester Stuttgart. Seit 2018 spielt sie im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg.
Stücke
Foto: Claudia Höhne

Viola
Iris Icellioglu

Bratsche
Iris Icellioglu
Die in Izmir geborene Bratschistin Iris Icellioglu entdeckte ihre Leidenschaft für die Bratsche im Alter von neun Jahren. Sie begann ihr Studium an der Dokuz Eylül Hochschule für Musik in Izmir bei Pinar Dinçer und setzte es bei Prof. Dr. Çetin Aydar und Prof. Hartmut Lindemann fort. 2016 schloss sie ihr Bachelor-Studium mit Auszeichnung ab. Ihr Masterstudium begann sie bei Prof. Roland Glassl und setzte es später bei Prof. Pauline Sachse an der Hochschule für Musik Lübeck fort, wo sie erfolgreich abschloss. Sie hatte die Gelegenheit, an Meisterkursen von bedeutenden Musikern wie Emile Cantor, Ruşen Güneş, Ron Ephrat, Máté Szücs und Eberhard Feltz im Bereich der Kammermusik teilzunehmen. Während ihres Studiums in Deutschland wurde sie mit drei verschiedenen Kammermusikgruppen mit dem Yehudi Menuhin Live Music Now-Stipendium ausgezeichnet.
Zwischen 2015 und 2017 war sie festes Mitglied des Karsiyaka Kammerorchesters. Später war sie Teil der Orchesterakademie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und trat in Orchestern wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Hamburger Symphonikern und dem NDR Elbphilharmonie Orchester als Gastkünstlerin auf.
Sie ist mit dem akademischen Orchester Dokuz Eylül und dem Karsiyaka Kammerorchester als Solistin aufgetreten. Im Rahmen des 45. Istanbul Festivals gewann sie den Wettbewerb „Festival sucht ihre junge Solist*in“ und trat als Solistin mit dem DESO unter der Leitung von Hakan Şensoy auf.
Seit 2022 ist Icellioglu festes Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Sie hat mit Dirigenten wie Jonathan Nott, Vasily Petrenko, Alan Gilbert, Kent Nagano, Vladimir Jurowsky und Ádám Fischer zusammengearbeitet und trat als Orchester- und Kammermusikerin in weltberühmten Konzerthallen wie Carnegie Hall, Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, Suntory Hall und Sala São Paulo auf.
Stücke
Foto: Foto: Claudia Höhne

Violoncello
Arne Klein

Violoncello
Arne Klein
Arne Klein, geboren 1960, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospielen. Wie viele Kinder unterhielt er dieses Hobby spielerisch, ohne großen Ehrgeiz. Erst am Ende der Schulzeit, kurz vor dem Abitur, erwachte der Wunsch mehr daraus zu machen. Bei Wolfgang Mehlhorn studierte Arne Klein an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg im Diplomstudiengang und legte 1990 sein Konzertexamen ab. Ein Jahr zuvor war er bereits als festes Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg engagiert worden. Schon während seiner Ausbildung, aber auch aus dem Orchesterleben heraus, hat Arne Klein immer besonders gerne in kleineren Kammermusikbesetzungen gespielt. Die eigenständige Arbeit an den Werken ist eine willkommene Abwechslung zum Beruf. Die einfühlsame Kommunikation zwischen den einzelnen Musikern auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel aber ist die große Herausforderung, die zu wunderbaren Resultaten führen kann.
Stücke
Foto: Claudia Höhne

Konzept / Moderation
Alanah Chrispeels

Alanah Chrispeels
Biographie folgt in Kürze.
Stücke
Foto: Alanah Chrispeels