Ballett von John Neumeier | Matthäus-Passion
So 20.04.2025, 18.00 - 22.00 Uhr
Besetzung

Aleix Martínez

Erster Solist
Aleix Martínez
GEBOREN
17.5.92 in Barcelona. Spanier
AUSBILDUNG
Escuela Ballet David Campos
Studio Ballet Colette Armand, Marseille
Ballettschule des Hamburg Ballett
WICHTIGSTE LEHRER
David Campos, Peter Lewton, Patrick Armand, Kevin Haigen
ENGAGEMENT
Hamburg Ballett seit 2010, 2014 Solist in 2014, Erster Solist ab 2021
KREATIONEN
Louis in "Liliom"
Konstantin Dmitrijewitsch Lewin in "Anna Karenina"
ER in "Dona Nobis Pacem"
und Soli in
Purgatorio
Beethoven-Projekt I
Ghost Light
Beethoven-Projekt II
Epilog
Vor dem Gesetz (Alban Pinet)
3x2 für M&M (Constant Vigier)
Happy Valentine (Orcan Dann)
Aether (Luca Andrea Tessarini)
Soledad en Compañía (Aleix Martínez)
Countdown (Sasha Riva)
REPERTOIRE
Der Einsiedler in "Parzival – Episoden und Echo »
Vaslaw Nijinsky und Stanislaw Nijinsky in "Nijinsky"
Vaslaw Nijinsky als Schüler in "Le Pavillon d'Armide"
Sprecher der Zimmerleute in "Illusionen – wie Schwanensee"
William in "Wie es Euch gefällt"
Ein jüngerer Aschenbach in "Tod in Venedig"
Ein Soldat (Tänzer der Moresca) in "Othello"
Bauern-Pas de deux in "Giselle"
Peers Aspekt – Unschuld in "Peer Gynt"
Ein Vogel-Geist in "A Cinderella Story"
Fritz in "Der Nussknacker"
ein Mann in "Weihnachtsoratorium I-VI"
Man III in "Bernstein Dances"
Dornengestalt in "Dornröschen" (Neufassung 2021)
Flaute/Thisbe und Schonck, der Löwe in "Ein Sommernachtstraum"
Mann in Terracotta in "Dances at a Gathering" (Jerome Robbins)
Ein Zigeuner in "Don Quixote" (Rudolf Nurejew nach Marius Petipa)
und Soli in
Préludes CV
Vaslaw
Kinderszenen
Winterreise
Messias
Matthäus-Passion
Das Lied von der Erde
Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)
Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler
Blake Works V – The Barre Project (William Forsythe)
ER CHOREOGRAFIERTE
"Ne Nehledej"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2011
"Trencadís"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2012
"Soledad en Compañía..."
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2015
"Kleines Requiem"
Premiere: Junge Choreografen, Hamburg, 2016
AUSZEICHNUNGEN
Prix de Lausanne 2008
Premio Positano Léonide Massine 2008
Amigo de Honor 2010, verliehen von der Casa de la Danza, Madrid
Hoffnungsträger der Zukunft 2012 – Fachzeitschrift "tanz"
Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis 2013
Mehr Informationen über Aleix Martínez.
Stücke

Ensemble
Hamburg Ballett

Hamburg Ballett
Hamburg ist Tanz-Stadt! Und das aus Tradition. Die ersten Erwähnungen gehen bis ins Jahr 1765 zurück. Schon 1963 treten in der Hamburgischen Staatsoper mit dem New York City Ballet und dem Londoner Royal Ballet die führenden Ensembles der Welt auf. Zehn Jahre später, 1973, beginnt mit der Berufung des erst 34-jährigen John Neumeier eine weltweit einmalige Ballett-Historie: 51 Jahre lang leitete Neumeier die Hamburger Compagnie, später auch als Intendant, führte sie zu Weltruhm und machte sie zu dem, was sie heute ist: das international renommierte Hamburg Ballett. Ab August 2024 steht Demis Volpi als neuer Ballett intendant an der Spitze des 61-köpfigen Ensembles.
Das Hamburg Ballett ist untrennbar mit dem reichen Repertoire an Choreografien von John Neumeier verbunden, die oftmals literarische, historische oder religiöse Themen verhandeln. Weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus berühmt wurde das Ensemble durch seine zahlreichen Gastspiele, die es zu Deutschlands Aushängeschild in Sachen Ballett gemacht haben.
In seinem ersten Jahr als Intendant öffnet Demis Volpi das Repertoire und präsentiert die choreografischen Sprachen von Pina Bausch, Aszure Barton, William Forsythe und Justin Peck mit bis dato in Hamburg noch nicht gezeigten Werken. Auch drei eigene Werke Volpis stehen auf dem Programm.
In der Spielzeit 2024/25 präsentiert das Hamburg Ballett über 80 Vorstellungen auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper. Hinzu kommen Gastspielauftritte in Baden-Baden und weiteren europäischen Städten. Die Tradition der Ballett-Werkstätten, die dem Publikum faszinierende Einblicke in die Kreations- und Probenarbeit eines Ballettensembles ermöglicht, wird auch unter Demis Volpi fortgesetzt. Die aktuelle Spielzeit sieht das 50. Jubiläum der Hamburger Ballett Tage und damit einhergehend auch die 50. Ausgabe der Nijinsky-Gala, die neben dem Hamburger Ensemble weltweit gefeierte Stars präsentiert.
Als Kaderschmiede nicht mehr wegzudenken ist die 1978 von John Neumeier gegründete Ballettschule des Hamburg Ballett, die mit dem ihr angeschlossenen Internat im Ballettzentrum in Hamburg-Hamm untergebracht ist. Ein Großteil des heutigen Ensembles erhielt seine Ausbildung an dieser Ballettschule.